Übung und Vertiefung des Gelernten wird sowohl im planmäßigen Unterricht als auch in besonderen Lernzeitstunden möglich gemacht. Die Lernzeitaufgaben sind als Pflichtaufgaben zu erledigen. Sie können wahlweise bzw. je nach Betreuungsbedarf in der Schule oder zu Hause angefertigt werden. Zu Lernzeitstunden in der Schule werden die Kinder zu Beginn des Schuljahres für mindestens ein Halbjahr angemeldet. Diese Lernzeitstunden schließen sich dem Regelunterricht, der um 14.00 Uhr endet, direkt an. Unter der Betreuung von Fachlehrerinnen und Fachlehrern können die Schülerinnen und Schüler hier ihre Aufgaben anfertigen, sich auf Klassenarbeiten und Tests vorbereiten oder gemeinsam Referate vorbereiten und lernen. Gleichzeitig stehen den Unterstufenschülerinnen und -schülern im Albert-Raum unter der Betreuung unserer pädagogischen Fachkraft, Frau Niebergall, Tablets zur Verfügung, mit denen auf moderne und motivierende Weise Vokabeln gelernt werden können. Die Mittelstufenschülerinnen und - schüler verbringen ihre Lernzeitstunden ebenso unter Betreuung im neu gestalteten Selbstlernzentrum, dessen mediale Ausstattung ebenso ausgebaut werden wird. Die Lernzeiten werden täglich angeboten und dauern 45 Minuten.
Alle Kinder, die im Anschluss an die Lernzeiten im erweiterten Ganztag für ELSA angemeldet sind (Betreuungsangebot von 14.45 - 15.30 Uhr), haben auch am Nachmittag in der 9. Stunde Gelegenheit, in ruhiger Atmosphäre im Selbstlernzentrum unter Betreuung die Lernzeitaufgaben fertig zu stellen, das Gelernte zu vertiefen und entsprechend ihrer Vorlieben zu üben und zu arbeiten. Während der ELSA Zeit werden auch andere Angebote (Spiel und Sport) angeboten (siehe: ELSA).
Wennn es Fragen gibt, wenden Sie sich gerne an die Ganztagskoordination, an Herrn Canzler oder Frau Scherb: