Das zweiwöchige Betriebspraktikum kann vom 22.03. bis 01.04.2021 durchgeführt werden.
Und so sieht dein Praktikumsbericht aus:
Er wird am PC verfasst (Schriftgröße 12) und in einem Sichthefter DIN A4 abgeliefert. Er sollte enthalten:
• Ein Deckblatt mit Namen und Klasse sowie Name des betreuenden Lehrers, dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf, Beurteilungsbogen des Betriebes
• Ein Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben
• Genaue Informationen zu deinem Betrieb und zu deinem Arbeitsplatz
• Ein tabellarisches Protokoll deiner Tätigkeiten im Praktikum
• Eine Beschreibung/Zeichnung deines Arbeitsplatzes
• Einen ausführlichen Tagesbericht
• Die Bearbeitung eines Wahlthemas, zum Beispiel:
- Ein Herstellungsverfahren, das du kennen gelernt hast
- Eine Karriere in deinem Betrieb, die du interessant findest
- Ein besonderes Erlebnis
- Ein Interview mit einem Kollegen/einer Kollegin oder dem Chef/der Chefin
- …
• Gesamtauswertung
Für die Bewertung deines Praktikumsberichts sind folgende Aspekte wichtig:
- Deine Beschreibung des Betriebes
- Die Beschreibung deines Arbeitsplatzes und deiner Tätigkeit
- Deine persönliche Auswertung/Stellungnahme
- Die sprachliche Gestaltung deiner Berichte
- Die äußere Form, sprachliche Richtigkeit und Zeichensetzung
Der Bericht muss in vollständigen Sätzen verfasst werden. Das bloße Fertigstellen der angefangenen Hilfestellungen ist nicht zulässig.
Gliederungsbeispiel eines Praktikumsberichtes
Praktikumsbericht: verbindliche Angaben auf dem Deckblatt:
Vor- und Nachname
Klasse
Schule
Name des betreuenden Lehrers
Abgabedatum
__________________________________________________________________
Inhaltsverzeichnis
…………………………….. Seite
___________________________________________________________________
Persönliche Daten
Name
Vorname
Geburtsdatum
Anschrift
Telefon/Mail
Mein Praktikumsbetrieb:
Name des Betriebs
Anschrift
Telefon/Mail
Internet
Betreuer/in im Betrieb
Betreuungslehrer/in der Schule
____________________________________________________________________
Vor dem Praktikum (ausführliche Angaben werden erwartet)
Ich freue mich auf das Praktikum, weil…
Ich bin gespannt auf…
Am meisten interessiert mich…
Hoffentlich…
Etwas Sorge bereitet mir…
Ich fürchte, das Praktikum wird schwer für mich, weil…
Auf jeden Fall möchte ich…
Was das Verhalten betrifft, so ist mir klar, dass…
___________________________________________________________
Informationen zu meinem Betrieb
Genaue Firmenbezeichnung
Rechtsform
Branche/Geschäftsfeld
Zahl der Mitarbeiter/Innen (männl./weibl.)
Auszubildende
Abteilungen
Kunden/Klienten/Zielgruppe
Zusammenarbeit mit
Internetauftritt
Geografische Lage und Erreichbarkeit
…
______________________________________________________________________
Mein Arbeitsplatz
(Beschreibung mit Zeichnung, darin: Raum, verwendete Geräte, Software, …)
Meine Tätigkeiten (ausführliche Angaben werden erwartet)
(Darin:
• Für welche Tätigkeit(en) bin ich eingesetzt?
• Welche körperlichen Anforderungen werden gestellt?
• Welche besonderen Fähigkeiten werden erwartet?
• Arbeite ich (ständig oder gelegentlich) alleine oder zusammen mit anderen?
• Wie sind die (klimatischen…) Bedingungen?
• Wie ist die Arbeitsatmosphäre?)
______________________________________________________________________
Protokoll meiner Tätigkeiten
Datum | Zeit von...bis... |
meine Tätigkeit |
__________________________________________________________________
Tagesbericht
_________________________________________________________________
Wahlthema
__________________________________________________________________
Gesamtauswertung (ausführliche Angaben werden erwartet)
Berufsbild
In meinem Betrieb/in meiner Abteilung habe ich folgende Berufe kennen gelernt:
Ich konnte kaum/gute Einblicke in den Beruf… gewinnen, weil…
Ich konnte folgende Fertigkeiten/Kenntnisse erwerben:
Gern hätte ich mehr erfahren über…
Meine Erfahrungen/Mein Fazit
Insgesamt war das Praktikum für mich…
___________________________________________________________
Anhang
Kopie des ausgefüllten Beurteilungsbogen des Betriebes (Original für eigene Unterlagen behalten)
(zusätzliche Materialien und Quellen)